
Name | Bushmills | |
Alter | 16 Jahre | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Bushmills | |
Lagerung | Bourbon, Oloroso Sherry und Port Pipes | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Irland | |
Kategorie | Handwerkskunst | |
Farbe | Rost mit einem Schuss Kupferrot | |
Geruch | Vanille, Marzipan, etwas Getreide, ein paar Gummibärchen und ein Hauch von Eukalyptus | |
Geschmack | Erst weich, dann schwerer und schärfer werdend, mit Malz, Würze und ein wenig Nuss | |
Finish | Lang, milde Sherrynoten, etwas trockene Eiche, süßliches Malz und würzig-bittere Schokolade | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
In der Nase weht ein Hauch von Zitrusfrische |
![]() |
Hat man vergessen reinzutun | |
![]() |
Durchgängig angenehme Aromen von Getreide bis Malz | |
![]() |
Die Lagerung in Olorosofässern hat wirklich gut getan, das ist eine gute Süße | |
![]() |
Leichte, aber deutliche nussige und trockene Aromen gegen Ende zeugen vom Alter | |
![]() |
Dezent aber doch deutlich mit Kraft aus Port und Eiche | |
![]() |
Warum auch? | |
![]() |
||
Mein Urteil | Das war mein erster bewerteter irischer Whisky. Und was soll ich sagen… er ist eigentlich richtig gut, dafür dass er von der ‚falschen‘ Insel kommt. Natürlich ist gerade diese Abfüllung von Bushmills kein Vergleich zum typischen irischen Single Malt, aber sie kommt verdammt nah an den gehobenen Standard der schottischen Nachbarn heran. Dazu bewahrt sie allerdings den milden irischen Charakter durch die dreifache Destillation und besticht durch angenehme Aromen der Fässer, in denen sie lagern durfte. Keineswegs eine schlechte Mischung also, doch fehlt mir ein wenig der Überraschungseffekt. Wenn man aber dieses Alter zu diesem Preis anbieten kann, dann kann als Kunde man nicht viel falsch machen. |
